Businessplan
Ein Schlüsseldokument für die Beurteilung der Steuerung der künftigen Geschäftstätigkeit ist der Businessplan. Für mögliche Geschäftspartner und Banken ist das die Basis für Investions- bzw. Kooperationsentscheidung.
Inhalt eines Businessplans
Wesentlicher Bestandteil eines Businessplans ist die schriftliche Formulierung der Geschäftsidee. Sie beschreibt das Produkt bzw. die Dienstleistung, den Kundennutzen, die Marktgröße und die Zielkunden. Weiters werden der Markteintritt, die Kopierbarkeit, das Marketing, das Management und Schlüsselpositionen, Chancen und Risiken festgehalten. Der Plan dient möglichen Geschäftspartnern, Banken und Risikokapitalgebern als Entscheidungsbasis für Kooperationen und Investitionen.
Auch die Finanzplanung wird im Businessplan behandelt und dient dazu, sich über die im Zusammenhang mit dem neuen Vorhaben notwendigen Zahlungsströme einen Überblick zu verschaffen. Ziel ist dabei, über genügend Barmittel zu verfügen, um allen Zahlungsverpflichtungen fristgerecht nachkommen zu können. Der Zeitraum, auf den sich die Liquiditätsplanung erstreckt, sollte etwa drei bis fünf Jahre betragen. Darüber hinausgehende Zeiträume lassen sich in aller Regel nur mehr sehr schwer abschätzen, die Planung hätte daher kaum eine Aussagekraft.
Ganz entscheidend im Businessplan ist das Executive Summary. Diese komprimierte Darstellung des neuen Vorhabens soll das Interesse der Investoren bzw. Geldgeber fesseln und das Projekt “auf den Punkt” bringen. Wichtig ist, dass der Erfolg des Projektes mit dem sprichwörtlichen „gesunden Menschenverstand“ nachvollziehbar ist.
Unser Leistungsangebot
- Erstellung Businessplan
- Formulierung der Geschäftsidee
- Beschreibung Produkt, Kundennutzen, Marktgröße und Zielkunden
- Beschreibung Markteintritt, Kopierbarkeit, Marketing, Management, Schlüsselpositionen, Chancen und Risiken
- Finanzplanung
- Executive Summary