Anschaffungskosten: Infos zum Thema

Geringwertige Wirtschaftsgüter bis € 1.904,00 sofort abschreiben
Investitionsabzugsbetrag (27.07.2021)

Sammelposten für geringwertige Wirtschaftsgüter
Geringwertige Wirtschaftsgüter im Anschaffungswert von mehr als € 250,00 bis zu € 800,00 (netto) können sofort oder wahlweise über die Nutzungsdauer verteilt abgeschrieben werden. (18.12.2019)

Vergessene Betriebsausgaben richtig nacherklären
In vielen Fällen werden die fehlenden Betriebsausgaben erst sichtbar, wenn der Einkommensteuerbescheid bereits rechtskräftig ist (25.02.2019)

Mitteilungspflichten für Auslandsbeziehungen
Aktuelles BMF-Schreiben (27.07.2018)

Geringwertige Wirtschaftsgüter
Neue Wertgrenze ab 1.1.2018 (29.05.2017)

Kaufpreisaufteilung bei Grundstückskauf
Regelungen in Kaufverträgen auch für die Steuer (23.02.2016)

Kauf von Gebrauchtimmobilien
Erhaltungsaufwand oder anschaffungsnahe Herstellkosten (28.07.2015)

Steuerliche Behandlung von Elektro- und Hybridelektrofahrzeugen
Neues BMF-Schreiben zur betrieblichen und privaten Nutzung (28.07.2014)

Veräußerung selbst genutzter Immobilien
Gewinne aus der Veräußerung von Grundvermögen (Immobilien) unterliegen grundsätzlich der Steuerpflicht als „privates Veräußerungsgeschäft“. (26.05.2014)
Wert einer Arztpraxis
Voller Kaufpreis für Arztpraxis als abschreibbare Anschaffungskosten (29.11.2011)
Weitere Themen
Krankheit Abgaben Bankpleiten Behandlungsvertrag Liposuktion Internet Arzneimittel Geldwäschegesetz Betriebsaufgabe Lebensmittelpunkt Fahrtkostenpauschale Steuernummer Arzthaftungsrecht Freibetragsregelung Rechnung Vollkostenrechnung Vorfinanzierung Lohnnebenleistungen Feiertagszuschlag Tariflohn Steuerberater Tübingen Steuerberater Ärzte Tübingen