Außergewöhnliche Belastung: Infos zum Thema

Unterhaltsaufwendungen für ausländische Personen
Es gibt neue Voraussetzungen für den Steuerabzug von Unterhaltsleistungen an ausländische Empfänger. (28.06.2022)

Künstliche Befruchtung
Steuerliche Geltendmachung der Aufwendungen (24.05.2022)

Behindertengerechter Gartenumbau
Für die Steuerfreiheit muss die Kostenübernahme für Vorsorgeuntersuchungen nicht gesondert im Geschäftsführervertrag enthalten sein. (27.08.2020)

Kfz-Aufwendungen bei Gehbehinderung
Gehbehinderung als außergewöhnliche Belastung (27.08.2019)

Vorauszahlungen für Krankheitskosten
Nach § 64 Abs. 1 Satz 2 EStDV ist der Nachweis vor Beginn der Heilmaßnahme zu erbringen. (27.08.2019)

Aufwendung für Bulimie-Erkrankungen
Keine außergewöhnliche Belastung (27.05.2019)

Glutenfreie Diätverpflegung
Ein Steuerpflichtiger ließ sich Diätverpflegung ärztlich anordnen und setzte die Aufwendungen in seiner Einkommensteuererklärung als außergewöhnliche Belastung an (25.02.2019)

Essen auf Rädern
Keine haushaltsnahe Dienstleistung (27.11.2018)

Aufwendungen für eine Reiki-Behandlung
Eine Steuerpflichtige beauftragte eine Therapeutin mit diversen (Fern-)Reiki-Behandlungen. (27.11.2018)

Schulgeldzahlungen aus Krankheitsgründen steuerlich absetzen
Ein Ehepaar machte „Schulgeldzahlungen“ für die Tochter und für den Sohn als außergewöhnliche Belastungen geltend. (28.08.2018)

Kosten für privaten Sicherheitsdienst steuerlich absetzen
Eine Steuerpflichtige ließ sich in einem Seniorenheim von einem Sicherheitsdienst täglich 24 Stunden bewachen. (28.05.2018)

Bibersperre keine außergewöhnliche Belastung
Ein Steuerpflichtiger machte Aufwendungen für die Errichtung einer Bibersperre in seinem Garten als außergewöhnliche Belastung in seiner Einkommensteuererklärung geltend. (26.03.2018)

Arzt- und Behandlungskosten als außergewöhnliche Belastungen
Aktuelle Finanzgericht- und BFH-Rechtsprechung (26.02.2018)

Altenheim: Unterbringungskosten als außergewöhnliche Belastung
Finanzgericht billigt Steuerabzug von Heimkosten (30.08.2017)

Steuerabzug von außergewöhnlichen Belastungen
Neuberechnung der zumutbaren Belastung (27.07.2017)

Kosten für Epilepsiehund
Steuerpflichtige machte zum einen Aufwendungen für die Unterbringung ihres Hundes in einer Hundepension als haushaltsnahe Dienstleistungen geltend. (29.05.2017)

Legasthenie als außergewöhnliche Belastung
Wichtige Voraussetzungen für den Steuerabzug (27.02.2017)

Fettabsaugung als außergewöhnliche Belastung
Häufige Beispiele für außergewöhnliche Belastungen sind Krankheits- und Behandlungskosten, die die Krankenkassen nicht bezahlen. (29.11.2016)

Steuerabzug für Unterhaltszahlungen
Der Abzug einer zumutbaren Belastung, wie dies bei außergewöhnlichen Belastungen im Regelfall erfolgt, ist auf den Unterhaltshöchstbetrag nicht vorgesehen. (29.11.2016)

Prozesskosten
Prozesskosten, die einem wegen eines auf Grund vorsätzlicher Tat verurteilten Steuerpflichtigen entstanden sind, können hingegen nicht steuerlich geltend gemacht werden. (24.05.2016)

Aufwendungen für wissenschaftlich nicht anerkannte Behandlungen
Steuerliche Absetzbarkeit als außergewöhnliche Belastung (25.02.2016)

Steuerabzug für Diätverpflegung
Im Streitfall hatte eine Steuerpflichtige ärztlich verordnete Vitamine und andere Mikronährstoffe erhalten. (26.11.2015)

Kosten für Diätverpflegung keine außergewöhnliche Belastung
Bei ärztlicher Verordnung und Medikamentencharakter kein Steuerabzug (26.05.2014)

Burn-out-Behandlungskosten als Werbungskosten?
Bundesfinanzhof-Entscheidung erwartet (27.02.2014)

Steuerliche Behandlung operativer Fettentfernung
Steuerabzug der Behandlungskosten als außergewöhnliche Belastung (27.02.2014)

Behandlungskosten für Burn-out
Burn-out nicht als typische Berufskrankheit anerkannt (28.08.2013)

Zumutbare Eigenbelastung bei außergewöhnlicher Belastung
Zumutbare Eigenbelastung auch für Krankheitskosten nicht verfassungswidrig (29.10.2012)

Praxisgebühr - außergewöhnliche Belastung oder Sonderausgabe?
Praxisgebühren zählen als Krankheitskosten zu den außergewöhnlichen Belastungen (29.05.2012)
Neues 10-Punkte-Papier zur Steuervereinfachung der Länder
Das Hessische Finanzministerium hat neue Vorschläge zur Steuervereinfachung veröffentlicht (29.11.2011)
Besuchsfahrten ins Krankenhaus als außergewöhnliche Belastung
BFH lässt Steuerabzug zu, wenn die Besuche der Genesung des Patienten dienen. (23.05.2011)
Weitere Themen
Diätverpflegung Makler Rohertrag Sonderausgabe Unfallversicherung Schwarzarbeit Verpflegung gemischte Nutzung Rabatt Bargeld Ruhegelder Entgelttransparenzgesetz PC Studium Fahrzeug Kleinanleger Praxisübernahme Gesundheitsvorsorge Pflegedienste BMF Steuerberater Tübingen Steuerberater Ärzte Tübingen