Bemessungsgrundlage: Infos zum Thema

Grenzüberschreitender Apothekenrabatt
EuGH versagt Minderung der Umsatzsteuerbemessungsgrundlage (30.08.2021)

Änderungen bei der Kraftfahrzeugsteuer 2021
Teil des Klimaschutzprogramms 2030 ist es, die Kraftfahrzeugsteuer stärker am CO2-Ausstoß des betreffenden Kraftfahrzeugs zu bemessen. (28.12.2020)

Besteuerung der digitalen Präsenz
Erste Pläne für ein neues EU-Körperschaftsteuersystem (28.05.2018)

Umsatzsteuer: richtige Bemessungsgrundlage bei Rabattgewährung
Neues BMF-Schreiben vom 13.7.2017 (26.09.2017)

Privatnutzung eines ausländischen Betriebs-Kfz
Was tun, wenn es für das betreffende Fahrzeug keinen inländischen Listenpreis gibt? (27.02.2017)

Gewerbesteuer-Hinzurechnungen verfassungsgemäß
Gewerbeertrag darf um gezahlte Miet- und Pachtzinsen erhöht werden (24.05.2016)

„Aufwandsentschädigungen“ von Internet-Apotheken
Die Aufwandsentschädigung darf weder von der steuerlichen Bemessungsgrundlage abgezogen noch als „negative Umsätze“ steuermindernd geltend gemacht werden (27.05.2015)
Sonderausstattungen beim Firmenwagen
Nachträglich eingebaute Sonderausstattung zählt nicht bei der Bemessungsgrundlage für die 1-%-Methode. (28.07.2011)
Weitere Themen
Abgabe Gewinnvortrag Niedrigsteuergebiet Kursverlust Werbung Grundlohn Verlustvortrag Beitragssätze Haarwurzeltransplantation Mobilität Betriebsrente Schuldzinsen Reparaturaufwendung Bundesfinanzhof Sozialversicherungswerte Rechnungsanschrift Vermögensverteilung Mietvertrag Steuererleichterung Klimaschutz Steuerberater Tübingen Steuerberater Ärzte Tübingen