Jahressteuergesetz: Infos zum Thema

Grundbesitzbewertung für Erbschaft- und Schenkungsteuer ab 2023
Anpassung der Grundstücksbewertungsverfahren an die Immobilienwertermittlungsverordnung (27.01.2023)

Jahressteuergesetz 2022
Steueränderungen und Anpassungen an die Rechtsprechung (27.09.2022)

Totalverluste aus Termingeschäften und Aktienverkäufen geltend machen
Mit dem Jahressteuergesetz 2020 wurde für Verluste aus Termingeschäften eine Verrechnungsbeschränkung eingeführt. (29.03.2021)

Homeoffice-Pauschale und weitere Änderungen
Jahressteuergesetz 2020 verabschiedet (26.01.2021)

Keine Besteuerung von Gold-ETCs
Bislang herrschte Unsicherheit, ob die Pläne im Gesetzgebungsverfahren wieder aufgenommen werden. (24.11.2020)

Steuerfreie Arbeitgeberleistungen
Neue gesetzliche Vorgaben für Zusatzleistungen rückwirkend ab 2020 (27.10.2020)

Jahressteuergesetz 2020
Bundesfinanzministerium legt ersten Entwurf vor (27.08.2020)

Verpflegungsaufwendungen
Mit dem Gesetz zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften wurden die Verpflegungspauschalen ab 2020 angehoben. (25.02.2020)

Wichtige Steueränderungen 2019/2020
Zum Jahreswechsel in Kraft getretene Steueränderungsgesetze (18.12.2019)

Jahressteuergesetz 2019
Referentenentwurf (25.06.2019)

Jahressteuergesetz 2018
Geplante Änderungen im Überblick (27.08.2018)

Neues Jahressteuergesetz 2016
Neuer Gesetzentwurf aus dem Bundesfinanzministerium (27.03.2015)

Jahressteuergesetz 2015
Erster Referentenentwurf im September vorgelegt (26.09.2014)

Steuergesetzgebung: Bundesregierung und Bundesländer im Wettlauf!
Gesetzentwürfe der Bundesregierung und der Länder konkurrieren gegeneinander (28.05.2013)

Neue Steuerpakete vorgelegt
Intensivierung der Amtshilfe und neue Steuervereinfachungen (28.03.2013)

Reisekostenreform gebilligt, Jahressteuergesetz 2013 endgültig gescheitert
Bundesrat stimmte auch in „letzter“ Sitzung gegen das JStG 2013 (27.02.2013)

Entwurf eines Jahressteuergesetzes 2013
Bundesregierung legt Gesetzentwurf vor (27.09.2012)

Jahressteuergesetz 2013: Abschaffung von Cash-GmbHs!
Privilegien für Betriebsvermögen sollen teilweise fallen (27.09.2012)

Jahressteuergesetz 2013
Bundesregierung legt Gesetzentwurf vor (24.08.2012)

International: Ende „weißer“ Einkünfte bei hybriden Gesellschaftsformen
Gesetzentwurf zum Jahressteuergesetz 2013 verschärft Vorschrift für das Treaty Override (26.04.2012)
Steueränderungen 2012: Ein Überblick
Steueränderungen 2012: Ärztinnen und Ärzte müssen Vielzahl an Neuerungen beachten (23.02.2012)
Beitreibungsrichtlinie-Umsetzungsgesetz in Kraft getreten
Steueränderungen: Jahressteuergesetz 2011 enthält weitere Steueränderungen (29.12.2011)
Jahressteuergesetz 2010 vom Bundesrat beschlossen
Der Bundesrat hat am 26.11.2010 dem Jahressteuergesetz 2010 zugestimmt. Es tritt damit nach Unterzeichnung durch den Bundespräsidenten und Verkündung im Bundesgesetzblatt zum 1.1.2011 in Kraft. (28.12.2010)
Weitere Themen
Kapitalertragsteuer Förderungen Referenznummer Sozialversicherungsbeitragsbemessungsgrenzen Jahressteuergesetz,Dienstfahrrad PC Entlastungsfreibetrag Geringfügigkeitsgrenze Alterseinkünftegesetz Verlustrücktrag Privatklinik Steuersenkung Bilanz-Offenlegung Musik Gesundheitsfördernde Maßnahmen Forschung Mietpreisbremse Erfolgsrechnung Betriebsprüfung Liebhaberei Steuerberater Tübingen Steuerberater Ärzte Tübingen